Inhalt des Dokuments
Studienorganisation
Das Fachgebiet Technikgeschichte ist am BA Kultur und Technik, am MA Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik und am MA Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik beteiligt. Auf der Homepage jedes Studienganges finden Sie die aktuellen Studien- und Prüfungsordnungen, Modulkataloge sowie weitere Anleitungen zum Studium. Bei Fragen zur Studienorganisation hilft Ihnen die studentische Studienfachberatung gerne weiter.
Die folgenden Modulpläne geben Ihnen einen Überblick über die Beteiligung des Fachgebietes Technikgeschichte an den drei Studiengängen.
BA Kultur und Technik | Schwerpunkt Wissenschafts- und Technikgeschichte
Modul | Titel | Modulbestandteile | LP |
---|---|---|---|
BA-KulT- WTG 1 | Grundlagen und Methoden der Wissenschafts- und Technikgeschichte | SE: Einführung Wissenschaftsgesch. SE: Einführung Technikgeschichte VL: Wissenschaftsgeschichte VL: Technikgeschichte | 12 |
BA-KulT- WTG 2 | Wissenschaftsgeschichte | VL + SE + SE im Bereich Wissenschaftsgeschichte | 12 |
BA-KulT- WTG 3 | Technikgeschichte | VL + SE + SE im Bereich Technikgeschichte | 12 |
BA-Kult- WTG 4 | Vertiefung Wissenschafts- und Technikgeschichte | SE + HS im Bereich Wissenschaftsgeschichte + SE + HS im Bereich Technikgeschichte | 14 |
MA Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik | Schwerpunkt Wissenschafts- und Technikgeschichte (auslaufend)
Modul | Titel | Modulbestandteile | LP |
---|---|---|---|
Pflichtbereich: | |||
MA-GKWT 1 | Einführung in die Methoden | SE: Einführung Wissenschaftsgeschichte SE: Einführung Technikgeschichte SE: Einführung Kulturen des Wissens VL/SE/UE: Natur-/Technikwiss. | 12 |
MA-GKWT 2 | Grundlagen der Wissenschaftsgeschichte | VL + HS + HS im Bereich Wissenschaftsgeschichte | 10 |
MA-GKWT 3 | Grundlagen der Technikgeschichte | VL + HS + HS im Bereich Technikgeschichte | 10 |
MA-GKWT 4 | Kulturen des Wissens – Grundlagen | VL + HS + HS im Bereich Kulturen des Wissens | 10 |
Wahlpflichtbereich (Studierende müssen sich aus jeder Dreiergruppe ein Modul auswählen): | |||
MA-GKWT 5/1 | Vertiefung Wissenschaftsgeschichte I | VL + HS im Bereich Wissenschaftsgeschichte | 7 |
MA-GKWT 5/2 | Vertiefung Technikgeschichte I | VL + HS im Bereich Technikgeschichte | 7 |
MA-GKWT 5/3 | Vertiefung Kulturen des Wissens I | VL + HS im Bereich Kulturen des Wissens | 7 |
MA-GKWT 6/1 | Studienprojekt Wissenschaftsgeschichte | PJ im Bereich Wissenschaftsgeschichte | 8 |
MA-GKWT 6/2 | Studienprojekt Technikgeschichte | PJ im Bereich Technikgeschichte | 8 |
MA-GKWT 6/3 | Arbeitstechniken Kulturen des Wissens | CO + CO im Bereich Kulturen des Wissens | 8 |
MA-GKWT 7/1 | Vertiefung Wissenschaftsgeschichte II | HS + HS im Bereich Wissenschaftsgeschichte | 9 |
MA-GKWT 7/2 | Vertiefung Technikgeschichte II | HS + HS im Bereich Technikgeschichte | 9 |
MA-GKWT 7/3 | Vertiefung Kulturen des Wissens II | HS + HS im Bereich Kulturen des Wissens | 9 |
MA-GKWT 8/1 | Aktuelle Forschungskonzepte der Wissenschaftsgeschichte | CO + CO im Bereich Wissenschaftsgeschichte | 6 |
MA-GKWT 8/2 | Aktuelle Forschungskonzepte der Technikgeschichte | CO + CO im Bereich Technikgeschichte | 6 |
MA-GKWT 8/3 | Kulturen des Wissens: Aktuelle Forschungskonzepte | CO + CO im Bereich Kulturen des Wissens | 6 |
Wahlbereich (Studierende müssen sich für eins der beiden Module entscheiden): | |||
MA-GKWT 9/1 | Berufserkundende/s Praktika/Praktikum | Praktikum/Praktika (insgesamt 12 Wochen Vollzeit oder 24 Wochen Teilzeit) | 18 |
MA-GKWT 9/2 | Freie Wahl | s. Modulkatalog „Freie Wahl“ auf der Homepage des Studiengangs | 18 |
MA Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik / Schwerpunkt Wissenschafts- und Technikgeschichte
Modul | Titel | Modulbestandteile | LP |
---|---|---|---|
Pflichtbereich: | 12 | ||
MA-TGWT P1 | Erkenntnis und Methode | VL: Erkenntnis und Methode SE: Erkenntnis und Methode | 6 |
MA-TGWT P2 | Plenum Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik | IV: Plenum Theorie und Geschichte der Wissenschaft und Technik | 6 |
Wahlpflichtbereich I – Studienrichtung: Wissenschafts- und Technikgeschichte | 33 | ||
MA-TGWT WTG 1 | Methoden der Wissenschafts- und Technikgeschichte | SE: Methoden der Wissenschafts- und Technikgeschichte LV: Natur-/Technikwissenschaften | 9 |
MA-TGWT WTG 2 | Wissenschafts- und Technikgeschichte der Vormoderne | VL + SE zur vormodernen Wissenschafts- und Technikgeschichte | 2x9 |
MA-TGWT WTG 3 | Wissenschafts- und Technikgeschichte der Moderne | VL + SE zur modernen Wissenschafts- und Technikgeschichte | |
MA-GWT WTG 4 | Querschnittsthemen der Wissenschafts- und Technikgeschichte | SE + SE im Bereich Wissenschafts- oder Technikgeschichte | |
MA-TGWT WTG 5 | Studienprojekt Wissenschafts- und Technikgeschichte | PJ: Studienprojekt WTG | |
MA-TGWT WTG 6 | Aktuelle Forschungskonzepte der Wissenschafts- und Technikgeschichte | CO + CO im Bereich Technikgeschichte | 6 |
Wahlpflichtbereich II: Vertiefung und Erweiterung | 27 | ||
Wählbar sind alle Module aus dem Wahlpflichtbereich I, die nicht als Modul der gewählten Studienrichtung absolviert werden. Davon muss ein Modul im Umfang von mindestens 6 LP in einer anderen als der in der Wahlpflicht I gewählten absolviert werden (bspw. MA-TGWT LW 1-4/MA-TGWT PHIL 1-4). Zusätzlich sind folgende Module wählbar: | |||
MA-TGWT LW 5 | Ästhetische Prozesse | 2 LV im Bereich Ästhetische Prozesse (LV, SE, UE) | 6 |
MA-TGWT CWT | Wissenschafts- und Technikkultur Chinas | SE: Wissenschafts- und Technikgeschichte im modernen China | 6 |
MA-TGWTT ZIFG 1 | Transdisziplinäre Geschlechterstudien der Wissenschaft und Technik I | SE: Einführung in Transdisziplinäre Studien der Wissenschaft und Technik + SE aus Lehrangebot des FG Gender in MINT und Planung oder des ZIFG | 6 |
MA-TGWT ZIFG 2 | Transdisziplinäre Geschlechterstudien der Wissenschaft und Technik II | SE: Einführung in Transdisziplinäre Studien der Wissenschaft und Technik + SE aus Lehrangebot des FG Gender in MINT und Planung oder des ZIFG | 9 |
MA-TGWT R-KI | Robotik und KI: Ethische und soziale Herausforderungen | PJ: Robotik und KI: Ethische und soziale Herausforderungenl | 6 |
MA-TGWT TW | Praxismodul Technisches Wissen | PJ: Technisches Wissen | 6 |
Wahlbereich | 18 | ||
Freie Wahl | s. Modulkatalog „Freie Wahl“ auf der Homepage des Studiengangs | ||
Summe | 90 |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt zum FG Technikgeschichte
Technische Universität Berlin
Sekretariat H 67
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Raum: H 2049 a (Hauptgebäude)
Telefon: +49 (0)30 314-24068
E-Mail-Anfrage