Arbeiter:innen des Berliner Glühlampenwerks als innovative Expert:innen

von Charlie Fischer

Auf dem Gebiet der Technikgeschichte mangelt es nicht an Forschungen, die akademische Expertise oder durch Ingenieur:innen entwickelte Innovationen beleuchten. Abseits dieser Gruppen finden sich viele historische Akteur:innen und Innovationskulturen, die größere Aufmerksamkeit verdienen.

Wie Industriearbeiter:innen technische Expertise einbrachten, um Innovationen zu prägen, kann uns ein Blick in das VEB Berliner Glühlampenwerk (BGW), einem Großbetrieb der DDR, zeigen. Das BGW, im Jahr 1949 aus einem OSRAM-Werk hervorgegangen, gehörte einst zu den bedeutendsten Lichtquellenproduzenten weltweit. Am Standort unweit der Warschauer Brücke arbeiteten bis zur Wiedervereinigung etwa 4000 bis 5000 Personen.

Wie prägten nun die Arbeiter:innen im Rahmen des betrieblichen Neuererwesens und bei der alltäglichen Instandhaltung der Produktionsanlagen technisches Wissen und Innovationen?

Arbeiter:innen des Berliner Glühlampenwerks als innovative Expert:innen weiterlesen

Neuerscheinungen am Fachgebiet Technikgeschichte 2023

Am Fachgebiet sind in diesem Jahr zahlreiche neue Veröffentlichungen entstanden, von denen wir hier einige in Auswahl vorstellen möchten. Das Themenspektrum ist breit und reicht von vielfältigen Praktiken des alltäglichen Technikumgangs wie Reparatur, Wartung, Improvisieren und Umarbeiten über historische Perspektiven auf soziotechnische Umbrüche in den Bereichen Mobilität, Digitalität, Recycling und Energie bis hin zu Einführungen in das Forschungsfeld der Stoffgeschichte.

Neuerscheinungen am Fachgebiet Technikgeschichte 2023 weiterlesen

Ausgebügelt? Leichtigkeit als Fortschrittsversprechen

von Kathrin Tschida und Tjark Nentwig

For an english version -> click here.

Während die Werbeanzeige der AEG aus dem Jahre 1909 noch titelt, dass das elektrische Bügeln zur “Lieblingsbeschäftigung aller Hausfrauen” geworden ist (siehe Abbildung 1), gehört Bügeln heute zu den unbeliebtesten Hausarbeiten (dpa 2016). Von den sechs Studierenden, die die Ausstellung kuratiert haben, die dieser Blogbeitrag vorstellt, bügelt niemand regelmäßig. Auf den ersten Blick mag es daher seltsam erscheinen, dass sich eine studentische, technikhistorische Ausstellung mit diesem Thema beschäftigt. Wieso also ausgerechnet die Entwicklung von Bügeleisen und ihrer Nutzung betrachten?

Die Geschichte des Bügeleisens in Deutschland seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert kann beispielhaft zeigen, dass technischer Wandel mehr ist als eine reine Fortschrittserzählung. Auch wenn Fortschrittsversprechen oberflächlich erfüllt scheinen, besteht immer eine Wechselwirkung zwischen Technik, Gesellschaft und Umwelt. Beim Bügeln ist ein solches Fortschrittsversprechen die Leichtigkeit. Sie prägte als ein zentraler Topos die Werbung für elektrische Bügeleisen im Laufe des 20. Jahrhunderts.

Ausgebügelt? Leichtigkeit als Fortschrittsversprechen weiterlesen

No more ironing? Lightness as a promise of progress

by Kathrin Tschida, Tjark Nentwig and Tiffany Thanh Phuong Dao

Für die deutsche Fassung, bitte -> hier klicken.

In 1909 an AEG advertisement claimed that electric ironing had become the favorite activity of housewives (see figure 1). Today, ironing is one of the least liked household chores (dpa 2016). Out of six students who curated this exhibition and prepared this blog post, no one irons clothes on a regular basis. That might make it seem odd that a student exhibition in the field of history of technology has ironing as its theme. Why then, did they choose the development and use of irons as a topic?

The history of the iron in Germany since the end of the 19th century illustrates that technological change is more than just a narrative of progress. Even when promises of progress appear to be fulfilled, there is always an interrelation between technology, society and environment. In the case of ironing, one such promise is the promise of lightness. Lightness and ease (“Leichtigkeit”) was a central topos in advertising for electric irons throughout the 20th century.

No more ironing? Lightness as a promise of progress weiterlesen

Sigfried Giedion lesen im Anthropozän

von Fabian Zimmer

Über fünfhundert Abbildungen enthält Sigfried Giedions Monumentalwerk Die Herrschaft der Mechanisierung (fünfhundert und eine, um genau zu sein). Wie Giedion selbst in der Einleitung betont, „wurde besondere Sorgfalt auf die Auswahl und Anordnung der Abbildungen verwandt und die Bildlegenden sind so gehalten, daß sie selbständig und parallel zum Text gelesen werden können“ (S. 15).

Giedion, studierter Maschinenbauingenieur, der dann in Kunstgeschichte promovierte, denkt visuell. Und das Bildprogramm in Herrschaft der Mechanisierung ist genau mit dieser Denkbewegung – vom Ingenieur zum Kunsthistoriker – zu lesen. Bei der Betrachtung der unzähligen Patentzeichnungen, Fotografien und Gemälde von Gegenständen der Alltagstechnik verschiebt sich der Blick unwillkürlich von der technischen Funktionalität hin zur ästhetischen Betrachtung.

Das Bildprogramm in Herrschaft der Mechanisierung ermöglicht unerwartete Assoziationen und überraschende Konstellationen zwischen scheinbar Unzusammenhängendem. Und so bleibt beim Blättern der Blick an Abbildung 25 hängen. Räder, Zahnräder, Scharniere, „auswechselbare Teile“ landwirtschaftlicher Maschinen sind hier zu sehen und regen das Bildgedächtnis an. Sie sind aus einem Ersatzteilkatalog entnommen, doch erinnern ihre bizarren Formen nicht eher an die Fossilien auf einer naturkundlichen Bildtafel, an die Kunstformen der Natur eines Ernst Haeckel?

Sigfried Giedion lesen im Anthropozän weiterlesen

Blog der Technikgeschichte an der TU Berlin

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search